snabelen.no er en av mange uavhengige Mastodon-servere du kan bruke for å delta i det desentraliserte sosiale nettet.
Ein norsk heimstad for den desentraliserte mikroblogge-plattformen.

Administrert av:

Serverstatistikk:

374
aktive brukere

#massenuberwachung

15 innlegg6 deltakere0 innlegg i dag
Replied in thread

Ausweiszwang für das Internet, Massenüberwachung per Vorratsdatenspeicherung und "Digitale Identitäten" wie sie die EU gerade umsetzen will, drohen bald auch in der Schweiz.

Während das politische System der Schweiz gerne mehr "demokratische Mitbestimmung" verspricht, zeigt sich an diesem Beispiel, wie vehement die digitale autoritäre Transformation um jeden Preis durchgesetzt werden soll.

So versucht der Schweizer Staat die Vorratsdatenspeicherung und den Ausweiszwang per Verordnung durchzusetzen und nicht einmal parlamentarisch auszuhandeln. Die erst vor wenigen Jahren von der Bevölkerung in einer Abstimmung mehrheitlich abgelehnte, überwachungskapitalistische "E-ID" soll wiederum einfach in einem neuen Anlauf durchgesetzt werden.

derstandard.at/story/300000028

DER STANDARD · In der Schweiz tobt ein Kampf um die Ausweispflicht im NetzEine Vorlage zur Online-Überwachung fiel auf breiter Front durch, soll jedoch trotzdem umgesetzt werden. Ein Gespräch mit Experte Erik Schönenberger über nächste Schritte

Mit Dänemarks Ratspräsidentschaft soll wieder eine verschärfte Form der #Chatkontrolle eingeführt werden.

EU-Mitgliedsstaaten, die der Einführung zumindest bestimmter Formen der Chatkontrolle widersprachen - darunter auch #Deutschland - scheinen sich nicht mehr so klar gegen das Vorhaben zu stellen wie bisher.

Die Chatkontrolle hatte die EU-Kommission bereits vor einigen Jahren ins Leben gerufen. Damit möchte die #EU eine weitreichende Möglichkeit der #Massenüberwachung jeglicher privater Kommunikation durch Inhaltsscans auf den Endgeräten aller Nutzer*innen durchsetzen und private, verschlüsselte Kommunikation unmöglich machen. Behörden und Ministerien sollen davon aber ausgenommen sein.

Schon seit einigen Jahren arbeitet die EU-Kommission energisch auf diese Form der anlasslosen Massenüberwachung hin. Fehlende Einigungen im EU-Rat verhinderten bisher einen Erfolg. Trotzdem bleibt das Vorhaben permanent auf der Agenda. Im EU-System ändern auch Parlamentswahlen daran nichts.

netzpolitik.org/2025/internes-

netzpolitik.org · Internes Protokoll: EU-Juristen kritisieren dänischen Vorschlag zur ChatkontrolleDänemark schlägt wieder eine weitreichende verpflichtende Chatkontrolle vor. Der Juristische Dienst des Rats bezeichnet auch diesen Vorschlag als rechtswidrig. Ob das Gesetz noch kommt, könnte von Deutschland und Frankreich abhängen. Wir veröffentlichen das eingestufte Verhandlungsprotokoll.
Replied in thread

@CCC
Diese Bundesreagierung wird sich noch ne Weile Zeit lassen und sich dann den Fürsprechern anschließen - jede Wette.
Denn sie brauchen ja die Chat-Inhalte, um irgendwas in ihr tolles #Palantir-Spielzeug rein füttern zu können,, damit die AfD dann auch was damit anfangen kann, wenn sie die Macht ergreift.
Vielleicht ergreift sie die Macht aber auch gar nicht, sondern bekommt sie von der #CxU aufgedrängt - mit samt den Instrumenten für die #massenuberwachung

#Pressemitteilung und #offenerBrief: Ein breites #Bündnis zivilgesellschaftlicher Organisationen wendet sich gegen die aktuellen Pläne des Bundesinnenministeriums, die KI-gestützte (Internet-)Überwachung der Bevölkerung deutlich auszubauen und kritisiert die #KI-gestützte Analyse polizeilicher Datenbanken durch private Unternehmen wie #Palantir scharf.

Der vorgesehene Abgleich biometrischer Daten mit Social-Media-Plattformen käme einer dauerhaften #Massenüberwachung gleich. Der dafür nötige Aufbau KI-gestützter „Superdatenbanken“ steht zudem im Widerspruch zur EU-KI-Verordnung. Auch die geplante automatisierte Datenauswertung durch #Bundespolizei und #BKA gefährdet massiv die #Grundrechte, denn sie ermöglicht weitreichende Profilbildung auch von Unbeteiligten. Besonders kritisch ist die vorgesehene Zusammenarbeit mit privaten Firmen, etwa dem umstrittenen US-Unternehmen Palantir.

Komplette Pressemitteilung mit dem offenen Brief: blog.fiff.de/dobrinth-sicherhe

Den Begriff "stille SMS" kannte ich bisher nicht, sondern nur den Begriff #OTA(Over the air), die Mobilfunkbetreiber seit Jahrzehnten einsetzen um z.B. Handy's von neuen Kunden zu konfigurieren.

Aber natürlich kann man jede Technik auch missbrauchen.

Interessant finde ich in diesem Zusammenhang das Google Play Store und andere Android Apps wie WhatApps die Berechtigung "SMS" bei der Installation anfordern.

Sollte es also zu einer #Massenüberwachung der deutschen #Bevölkerung von #staatlicher Seite kommen, sind die #Einfaltstüren die #Android Apps die als Berechtigung SMS anfordern.

Replied in thread

Polizei Hamburg will #KI mit Videos von Passant*innen trainieren

"Ab dem 1. September will die Polizei Hamburg eine künstliche Intelligenz (KI) mit Videos von Passanten an zwei öffentlichen Orten trainieren. Manche dieser Aufnahmen sollen monatelang gespeichert werden - das hat die# Polizei jetzt bestätigt.

Das neue polizeiliche KI-Überwachungssystem soll Gewalttaten schneller erkennen. Dafür muss es beispielsweise Faustschläge von normalen Armbewegungen unterscheiden können.
Aufzeichnungen von Hansaplatz und Hachmannplatz

Das lernt die KI laut der Polizei aber nur mithilfe von Aufzeichnungen echter Menschen. Die sollen von den Kameras am Hansaplatz und Hachmannplatz kommen. Jetzt hat die Polizei NDR 90,3 auf Anfrage mitgeteilt, dass die KI ab Anfang September mit den Aufnahmen gefüttert werden soll...."

ndr.de/nachrichten/hamburg/pol

ndr.de · Polizei Hamburg will KI mit Videos von Passanten trainierenAv ndr.de
Replied in thread

@RegierungBW @imbawue

Und zu Palantir passend jetzt eine ganz neue ARD Doku:

Watching you – Die Welt von Palantir und Alex Karp - ardmediathek.de/film/NzBiODA4O

Kritik aus datenschutzrechtlicher Sicht an Palantir

datenschutzticker.de/2022/06/u

Aber genau wegen dieser kritisierten Fähigkeiten sind Polizei und Innenminister so scharf auf die Software. Rechtliche Hürden und die Verfassung interessieren da wenig.

Die Erfahrung zeigt: was mal angeschafft wurde, bleibt. Hier ist ein weiterer Schritt in Richtung Orwells '1984'-Welt gegangen worden...

Update: Kurzfristig umdisponiert worden... ich gebe bekannt, wann es laufen soll.

Heute Abend ab 19:30 Uhr bin ich bei ZDFheute live dabei zum Thema #Palantir von #Thiel als #Massenüberwachung und #Rasterfahndung für BaWü und ordne die Risiken des #Machtmissbrauch ein.
zdf.de/live-tv

ZDFLive & TV - ZDFAlle ZDF-Livestreams kostenlos und jederzeit online genießen. Das komplette TV-Programm von ZDF, ZDFinfo, ZDFneo, arte, KiKA, 3sat und Phoenix!

Neben der #Chatkontrolle versucht die EU-Kommission auch auf anderen Wegen weiterhin die Möglichkeiten zur verschlüsselten Kommunikation im Netz zu zerstören und der #Polizei by default Zugriff auf private #Daten zu ermöglichen. Unter dem Namen "Protect EU" will die Kommission zudem die Vorratsdatenspeicherung und KI-Fahndungen für einen EU-weiten Überwachungsstaat durchsetzen.

Die EU-Kommission geht auch hierbei wieder bewusst intransparent vor und verschließt Öffentlichkeit und zivilgeselllschaftlichen Organisationen die Einblicke in das konkrete Vorgehen, während sie sich von einer "Expertengruppe" für "innere Sicherheit" und autoritären Ideen leiten lässt.

Aktivist*innen, investigative Journalist*innen, Whistleblower*innen, Minderheiten und wir alle werden durch diesen und weitere Schritte in den totalen Überwachungs- und Kontrollstaat der #EU bedroht. Wehren wir uns dagegen!

netzpolitik.org/2025/going-dar

netzpolitik.org · „Going Dark“: EU-Kommission stellt Fahrplan für Datenzugang für Polizeien vorViele EU-Länder wollen der Polizei mehr Zugang zu privaten Daten verschaffen. Neben der Vorratsdatenspeicherung steht auch der Zugriff auf verschlüsselte Inhalte zur Debatte. In einem Fahrplan skizziert die EU-Kommission ihre nächsten Schritte.
Replied in thread

In #England sollen zukünftig alle Neugeborenen ein DNA-Screening erhalten. Das wird als Maßnahme für die Prävention von Krankheiten und personalisierte Gesundheitsdienstleistungen beworben. In Zeiten der innenpolitischen Autoritarisierung und des überwachungskapitalistischen Datenausschlachtens - im Falle des britischen NHS sogar in stolzer Kooperation mit dem militarisierten Tech-Konzern #Palantir - sollte ein solches Vorgehen aber keineswegs nur aus der Perspektive von wohlgemeinter Gesundheitsvorsorge betrachtet werden.

In Anbetracht der Entwicklungen in der #EU mit "Gesundheitsdatenräumen", biometrischer #Massenüberwachung und biopolitischen Autoritarisierungen wären solche Praktiken auch außerhalb Englands vorstellbar.

theguardian.com/science/2025/j

The Guardian · All babies in England to get DNA test to assess risk of diseases within 10 yearsAv Nadeem Badshah