snabelen.no er en av mange uavhengige Mastodon-servere du kan bruke for å delta i det desentraliserte sosiale nettet.
Ein norsk heimstad for den desentraliserte mikroblogge-plattformen.

Administrert av:

Serverstatistikk:

383
aktive brukere

#exchange

5 innlegg4 deltakere0 innlegg i dag

Believe it or not: #Microsoft #Exchange did not have a backup until recently, and that what they have now is ridiculously unreliable.... #grommunio
linkedin.com/posts/andre-koppe

www.linkedin.comIch muss mal meinen ausgeprägten Unmut kund tun - Microsoft mit seinen Cloud- und Webservices ist eine ausgesprochene Laienspieltruppe | Andre KoppelIch muss mal meinen ausgeprägten Unmut kund tun - Microsoft mit seinen Cloud- und Webservices ist eine ausgesprochene Laienspieltruppe Im Rahmen von Insolvenzverfahren müssen wir mittlerweile sehr regelmäßig Office365- und Sharepoint-Accounts von Firmen sichern. Immerhin hat es Microsoft mittlerweile geschafft, dass man Sharepoint überhaupt sichern kann, bis vor einigen Monaten ging das nämlich nur durch "wilde Hackerei". Aber die schick aufgemachten Webseiten, mit denen man auf der Microsoft-Oberfläche die Firmendaten sichern kann, bewegen sich in punkto technischer Zuverlässigkeit auf absolutem Kindergarten-Niveau. Das gesamte Microsoft-Ökosystem ist darauf ausgelegt, dass, wenn Daten einmal in der Cloud sind, diese nie mehr zuverlässig und/oder in nutzbringender Zeit offline gesichert werden können. Man muss sehr aufwendig Rechte zuweisen und von Hand Datenexporte starten. Dann wartet man Stunden oder auch Tage, bis der Export fertig ist, und dann darf man dutzende oder auch hunderte Dateien runterladen; dabei wird der Download seitens Microsoft erkennbar synthetisch gedrosselt, so dass es selbst mit den "dicksten Datenleitungen" nicht möglich ist, die Downloads in brauchbarer Zeit zu erledigen. Wenn man denn überhaupt so weit kommt, denn wenn man Pech hat - und das hat man nicht gerade selten, dann scheitert der Datenexport nach einigen Stunden - oder auch mal erst nach eingen Tagen - mit einem Fehler. Richtig gelesen, es ist ein Fehler beim Export aufgetreten. Microsoft sagt einem nicht etwa, welcher Fehler aufgetreten ist, es hat eben einfach nicht funktioniert. Wenn die Situation eintritt, kann man nur rätseln und rumprobieren. Selbst wenn Datenexporte erfolgreich sind, so sind sie doch absolut unplanbar, denn die statistische Anzeige, wie lange etwas dauert, treibt einem die Tränen in die Augen. Die Zeitanzeige ist auf die Sekunde exakt, aber um den Faktor 100 oder mehr falsch. Da steht dann durchaus für mehrere Stunden, dass ein Vorgang nur noch 2 Minuten und 57 Sekunden dauert (und während der nächsten drei Stunden werden aus den 57 Sekunden 45 Sekunden) oder es steht dort für zwei bis drei Tage, dass der Vorgang noch 5 Stunden dauert (und nach zwei Tagen sind aus den 5 Stunden 3 Stunden und 18 Minuten geworden). All dies lässt seht tief blicken. Entweder es ist Firmenpolitik, dass ein Kunde keinen zuverlässigen Zugriff auf seine gesamten Daten zwecks Datensicherung bekommt, oder die Programmierer, die das alles gebaut haben, sind weitgehend inkompetent. Ich vermute eine Kombination von beidem. Diese ganze Microsoft-Welt ist eine gigantische Spielwiese, aber wenn es wirklich hart auf hart geht, sollten Profis eher nicht auf Microsoft setzen (diese Erkenntnis zieht sich ja auch als roter Faden durch das Office-Portfolio). Und um aufzuzeigen, dass ich mir das nicht aus den Fingern sauge, hier mal ein anonymisierter Screenshot einer Datensicherung, die mir momentan den letzten Nerv raubt.| 45 kommentarer på LinkedIn
Replied in thread

@tagesschau

Liebe Tagesschau, liebe Öffis,

könnt Ihr bitte einmal nicht nur rückblickend den Status-Quo berichten, sondern sowohl den

▶️ marktwirtschafts-feindlichen #FuckUp

proprietärer Software als auch den

▶️ Kollateralnutzen für #Microsoft

an diesem Beispiel durch deklinieren?

Seid doch mal Kreativ: Spielt ein Szenario durch, bei dem der Quellcode von #Exchange (wie bei Patenten) mit dem Markteintritt bei einem EU-IPR-Amt hinterlegt und nach 10 Jahren vom Amt offengelegt werden musste!

#Microsoft outsourced administration of classified #DoD data to cheap workers in #China. 🇨🇳 🕵️

My latest update on karl-voit.at/2024/07/17/Micros (see bottom of article for further links)

Do you really want to #trust companies where such a thing is not only possible but also done? 🤷

public voit - Web-page of Karl Voit · Read That Before You Trust Anything by Microsoft Once AgainRead That Before You Trust Anything by Microsoft Once Again
Microsoft-Techies haben „einen Teil an Infrastruktur gefunden hat, die beim Verteilen der initialen Gegenmaßnahmen übersehen wurde“. Willst du denen deine Infrastruktur anvertrauen?

heise.de: Outlook-Ausfälle: Microsoft vergisst Deutschland
Seit einer Woche kam es zu Störungen in Microsofts Exchange-Online-Infrastruktur. Bei dem Fix wurde Deutschland vergessen.

[…]

Der Verlauf des Tickets mit der IssueID EX1113110 in Microsofts-365-Admin-Center zeigt, dass Microsoft von den anhaltenden Fehlerberichten aus Deutschland am Montag dieser Woche wohl überrascht wurde und dann "einen Teil an Infrastruktur gefunden hat, die beim Verteilen der initialen Gegenmaßnahmen übersehen wurde". Die Ingenieure hätten einen neuen Fix erstellt und auf die übersehene Infrastruktur aufgespielt; das fand später im Laufe des Montags statt.


#Microsoft #DigitaleSouveränität #Azure #Cloud #Exchange
heise online · Outlook-Ausfälle: Microsoft vergisst DeutschlandAv Dirk Knop
Replied in thread

🧵 5/5 TbSync was a small challenge because, as has happened in the past with major Thunderbird updates, it was declared unsupported and automatically disabled by Thunderbird 140esr. Following the instructions in github.com/jobisoft/TbSync/iss (file-based reinstall of TbSync and EAS-4-TbSync) resolves the issue for now.

GitHubTB-Sync does not work with TB 140.0 ? · Issue #753 · jobisoft/TbSyncAv Thunderfan1980