Deutscher Wetterdienst (DWD)<p>Guten Morgen aus Offenbach ☕</p><p>Der vorerst letzte "große" <a href="https://social.bund.de/tags/Regen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Regen</span></a> ist nun aus dem <a href="https://social.bund.de/tags/Osten" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Osten</span></a> Deutschlands abgezogen und so kann <a href="https://social.bund.de/tags/Bilanz" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Bilanz</span></a> gezogen werden: In einem Streifen genau entlang der Grenze zu Polen sind in 6 bis 12 Stunden zwischen 25 und 40 l/m² gefallen, über Ostsachsen lassen sich auch lokale Spitzen von knapp 57 l/m² finden (Königswartha). Ein weiterer <a href="https://social.bund.de/tags/Hotspot" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Hotspot</span></a> befindet sich nördlich von Stettin, zum Teil knapp auf polnischer Seite. Hier wurden in Grambow-Schwennenz sogar 66 l/m² gemessen.</p>