Jens Bannmann<p>Vorschlag <a href="https://nerdculture.de/tags/FrauWeimer" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>FrauWeimer</span></a>: Lasst uns alle ab jetzt durchgängig die Person <a href="https://nerdculture.de/tags/Weimer" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Weimer</span></a> als "Kulturstaatsministerin", "Frau Weimer" usw. bezeichnen und nur die <a href="https://nerdculture.de/tags/Pronomen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Pronomen</span></a> "sie" / "ihr" verwenden. Das ist wie von ihr gewünscht standardsprachlich völlig korrekt: es enthält keine von ihr (und anderen sogenannten "Konservativen") verhassten Sonderzeichen & ist unbestreitbar gut lesbar.</p><p>Wenn sie bzw. andere Menschen uns dann darauf hinweisen, Frau Weimer sei männlich, sagen wir: "Huch, das wusste ich gar nicht. Ging bei dem Fachbereich irgendwie von einer Frau aus." Und beim nächsten Satz haben wir's dann halt zufällig wieder vergessen. Das ist aber nicht schlimm.</p><p>Werden wir dann später erneut auf den "Fehler" angesprochen, sagen wir: "Huch, das hab ich wohl vergessen. Aber Männer sind bei mir ja immer mitgemeint, wenn ich von Kulturstaatsministerinnen und Beamtinnen im Allgemeinen spreche."</p><p>Das wird vielleicht nix ändern, aber es fühlt sich gut an!</p><p><a href="https://nerdculture.de/tags/Genderzwang" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Genderzwang</span></a> <a href="https://nerdculture.de/tags/Sprachverbote" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Sprachverbote</span></a> <a href="https://nerdculture.de/tags/InklusiveSprache" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>InklusiveSprache</span></a></p>