snabelen.no er en av mange uavhengige Mastodon-servere du kan bruke for å delta i det desentraliserte sosiale nettet.
Ein norsk heimstad for den desentraliserte mikroblogge-plattformen.

Administrert av:

Serverstatistikk:

364
aktive brukere

#artetv

ett innlegg1 deltaker0 innlegg i dag

World White Hate

Die Bedrohung durch rechten Terror wächst weltweit. Rassisten und Rechtsextremisten radikalisieren und bewaffnen sich, vernetzen sich global. So entsteht bei Mitgliedern, Mitläufern und Vordenkern der Eindruck, zu einem globalen Machtfaktor geworden zu sein. Was müssen Demokratien tun, um die zunehmende Gefährdung abzuwenden? Kann die Radikalisierung zukünftiger Rechtsextremisten verhindert werden.

📺 arte.tv/de/videos/RC-026276/wo

ARTEWorld White Hate - Aktuelles und Gesellschaft | ARTEDie Bedrohung durch rechten Terror wächst weltweit. Rassisten und Rechtsextremisten radikalisieren und bewaffnen sich, vernetzen sich global. So entsteht bei Mitgliedern, Mitläufern und Vordenkern der Eindruck, zu einem globalen Machtfaktor geworden zu sein. Was müssen Demokratien tun, um die zunehmende Gefährdung abzuwenden? Kann die Radikalisierung zukünftiger Rechtsextremisten verhindert werden.

Nina Menkes – „Brainwashed: Sex-Camera-Power“ (2022)

Dieser „Film“ ist ein Hammer! Einer, der den männlichen Blick nicht nur entschlüsselt, sondern zertrümmert. Eigentlich gehören diese 100 Minuten in die Grundausbildung, nicht nur für halbklug daherschwätzende Filmkritiker:innen, sondern für alle, die mit dem Medium Film – und darüber weit hinaus mit allem, was mit einer Kamera jeglicher Art aufgenommen wird – zu tun haben. Das bezieht ausdrücklich uns als Zuschauer:innen mit ein. – Also müssen Sie das sehen! (ARTE)

NexxtPress · Nina Menkes - "Brainwashed: Sex-Camera-Power" (2022)
Mer fra Mediathekperlen

Das Kunstprojekt von Rena Tangens und mir, aus dem sich @digitalcourage herausgekalbt hat, heißt „Art d‘Ameublement“. Der Name geht auf Erik Satie zurück. Die ARTE-Doku „Erik Satie – Ein Komponist außerhalb der Zeit“ zeigt Leben und Werk des exzentrischen Minimal-Musik-Pioniers mit Archivmaterial, Interviews und modernen Neuinterpretationen. Bis 10.10.2025 online verfügbar in der ARTE-Mediathek. Regie: Gregory Monro. Tipp: Bei Fehlern ARTE-/ARD-App probieren.

#ErikSatie #ARDMediathek #ARTETV #Musikdoku #Klassik #MinimalMusic

arte.tv/de/videos/119443-000-A

ARTEErik Satie, ein Komponist außerhalb der Zeit - Die ganze Doku | ARTEIm Juli 2025 jährt sich der 100. Todestag von Erik Satie, einem der meistinterpretierten Komponisten überhaupt. Die Doku lässt Saties Werk anhand seiner Texte sowie Interviews mit seinen wichtigsten Wegbegleitern wieder aufleben. Vor allem kommen aber zeitgenössische Künstlerinnen und Künstler zu Wort, die Satie noch heute spielen und dessen Einfluss auf die moderne Musik erklären.

Shirel Peleg – „Kiss Me Kosher“ (2020)

Ich bin mir relativ sicher, dass ein Film wie dieser gegenwärtig keine Chance hätte gedreht zu werden. Eine Romantische-Culture-Clash-Komödie, über ein lesbisches israelisch-deutsches Paar, im Westjordanland zudem, den von israelischen Siedlern besetzten Gebieten Palästinas. Die sprichwörtliche Unmöglichkeit des Unwahrscheinlichen, nicht nur angesichts der politischen Realität und der humanitären Katastrophe. Auch deshalb ist der Film eine echte Perle. (ARTE)

NexxtPress · Shirel Peleg - "Kiss Me Kosher" (2020)
Mer fra Mediathekperlen

Re: Tarantino-BurnOut

Leute, ich glaube, das mach‘ ich nicht nochmal. 5 Tarantinos und einen Fincher, und das Ganze in nur einer Nacht. Hätte ich mir das alles ansehen müssen, wär‘ ich jetzt reif für die Reha. Ganz egal, ob ihr die Filme nun mögt oder nicht – beides verstehe ich gut! Aber was die Cross-Sender-Mediathek-Programmierung an diesem Wochenende möglich gemacht hat, habe ich im „Fernsehen“ auch noch nicht erlebt. Das kommt einem öffentlich-rechtlichen Streaming-Kinofestival so nahe, wie nix vorher.

Fröhliches Downloaden allerseits! ?

NexxtPress · Re: Tarantino-BurnOut
Mer fra Mediathekperlen

Todd Haynes, Mark Ruffalo – „Vergiftete Wahrheit“ (2019)

Hollywood kann so viel mehr als Eskapismus – das beweist dieses leise, wütende Justizdrama über einen der größten Umweltskandale der US-Geschichte. Mark Ruffalo spielt den Anwalt, der gegen den Chemiekonzern DuPont kämpft – und gegen die Gleichgültigkeit der Öffentlichkeit. Ein Film, der nicht beruhigt, sondern verstört. Und der noch lange nach dem Abspann weiterarbeitet… (ARD/One)

NexxtPressMediathekperlen | Todd Haynes, Mark Ruffalo - „Vergiftete Wahrheit“ (2019)Hollywood kann so viel mehr als Eskapismus – das beweist dieses leise, wütende Justizdrama über einen der größten Umweltskandale der US-Geschichte. Mark Ruffalo spielt den Anwalt…

Dokumentarfilmperle – „Soundtrack für einen Staatsstreich“ (2024)

Es beginnt mit einer Jazznummer. Kein Vorspann, kein erklärender Off-Kommentar. Stattdessen: Trommeln, Bläser, flackernde Schwarzweißbilder – und plötzlich sind wir mittendrin im Jahr 1960. In Kongo. Afrika im Kalten Krieg. In einem Netz aus kolonialer Gier, geopolitischer Intrige und kultureller Täuschung. Ein fantastisch gemachter und unbedingt sehenswerter Dokumentarfilm! (ARTE)

NexxtPressDokumentarfilmperle - „Soundtrack für einen Staatsstreich“ (2024)Es beginnt mit einer Jazznummer. Kein Vorspann, kein erklärender Off-Kommentar. Stattdessen: Trommeln, Bläser, flackernde Schwarzweißbilder – und plötzlich sind wir mittendrin im Jahr 1960. In Kongo.

James Strong – „Unschuldig – Mr. Bates gegen die Post“ (2024)

Kaum war „Mr Bates vs the Post Office“ Anfang 2024 ausgestrahlt, ging im Vereinigten Königreich ein politisches Erdbeben los. Diese Miniserie von James Strong und Gwyneth Hughes hat nicht nur ihr Fernsehpublikum bewegt, sondern auch eine längst überfällige Debatte wieder angeheizt und zu politischen Konsequenzen geführt. (ARTE)

NexxtPressMediathekperlen | James Strong - „Unschuldig – Mr. Bates gegen die Post“ (2024)Kaum war „Mr Bates vs the Post Office“ Anfang 2024 ausgestrahlt, ging im Vereinigten Königreich ein politisches Erdbeben los. Diese Miniserie von James Strong und Gwyneth Hughes hat nicht nur ihr…

Helmut Dietl – „Schtonk!“ (1991)

„Schtonk!“ ist eine fantastische Satire über einen Skandal, der bis heute nachhallt: Über die Hitler-Tagebücher, die Medien und die deutsche Nachkriegsgesellschaft. Das Meisterwerk von Helmut Dietl ist bis heute unerreicht und die Mechanismen der Medien sind noch ganz dieselben. (ARTE)

NexxtPressHelmut Dietl - „Schtonk!“ (1991)„Schtonk!“ ist eine fantastische Satire über einen Skandal, der bis heute nachhallt: Über die Hitler-Tagebücher, die Medien und die deutsche Nachkriegsgesellschaft. Das Meisterwerk von Helmut Dietl…

Michaela Coel, John Goodman – “Black Earth Rising” (2018)

“Die Frage ist, was ist ihre Motivation uns so einen neokolonialistischen Bullshit hinzukotzen? (…) Ist nicht das was sie tun ein ausgezeichnetes Beispiel für selbstgerechten westlichen Paternalismus?” So ein Statement als Opening einer Serie habe ich dann auch noch nicht gehört. Meine Aufmerksamkeit hatte sie also schonmal. Und was dann folgte, war ein Trip in “das Herz der Finsternis”… (ARTE, Wh)

NexxtPress · Michaela Coel, John Goodman - "Black Earth Rising" (2018)
Mer fra Mediathekperlen

Steven Spielberg, Meryl Streep, Tom Hanks – „Die Verlegerin“ (2017)

Im englischen Original heißt der Film „The Post“ und trifft damit den eigentlichen Kern der Geschichte viel mehr, als sein deutscher Titel. Doch konnte die Bedeutung der größten Lokalzeitung der Vereinigten Staaten eigentlich kaum besser personalisiert werden, als durch seine Verlegerin, Katharine Graham, die es verstand, aus dem Lokalblatt einen nationalen Medienkonzern und eine globale Institution der freien Presse zu formen. Bis Jeff Bezos das Steuer übernahm. (ARTE)

NexxtPressMediathekperlen | Steven Spielberg, Meryl Streep, Tom Hanks - „Die Verlegerin“ (2017)Im englischen Original heißt der Film „The Post“ und trifft damit den eigentlichen Kern der Geschichte viel mehr, als sein deutscher Titel. Doch konnte die Bedeutung der größten Lokalzeitung der…

Terry Gilliam – „Time Bandits“ (1981)

Die Kritik hat mit diesem Meisterwerk der Phantasie damals nicht viel anfangen können. Doch das hat niemanden von uns davon abgehalten, diesen Film lebenslänglich zu lieben. Und jede:r von uns hat eine andere Geschichte darüber. Für mich ist er vermutlich eines der größten Geschenke, das ARTE mir machen konnte. Und bei 12 Monaten (!) Verfügbarkeit in der Mediathek gibt es einfach keine Ausreden, die Abrufzahlen nicht so absurd hochzutreiben, wie der kleine, feine Kultsender sie noch nie zuvor gesehen hat! Dafür brauche ich aber ihre Hilfe! 😉 (ARTE, WH)

NexxtPressMediathekperlen | Terry Gilliam - „Time Bandits“ (1981)Die Kritik hat mit diesem Meisterwerk der Phantasie damals nicht viel anfangen können. Doch das hat niemanden von uns davon abgehalten, diesen Film lebenslänglich zu lieben. Und jede:r von uns hat…

Charlie Chaplin (1889 – 1977)

Die Welt braucht Charlie Chaplin. Vielleicht mehr denn je. Für mich ist er noch immer das größte Genie in der Geschichte des Weltkinos. Sorry, Orson Welles, Stanley Kubrick, Steven Spielberg, Tom Tykwer… alle, die nach ihm gekommen sind, mussten sich an ihm messen lassen. Und lernen. Gute Gelegenheit dazu bietet ARTE in einer Retrospektive mit einigen seiner größten und schönsten Filme. (ARTE)

NexxtPressMediathekperlen | Charlie Chaplin (1889 - 1977)Die Welt braucht Charlie Chaplin. Vielleicht mehr denn je. Für mich ist er noch immer das größte Genie in der Geschichte des Weltkinos. Sorry, Orson Welles, Stanley Kubrick, Steven Spielberg…

Rosalie Thomass – „Rufmord“ (2018)

Schon sieben Jahre alt soll dieser Thriller von ZDF & ARTE sein. Unglaublich eigentlich, weil ich mich noch so gut an seine Erstausstrahlung erinnern kann, als wäre sie erst gestern gewesen. Und weil mir das bei deutschen Krimis wirklich nicht oft passiert, muss der Film etwas Besonderes sein. So etwas sehen sie wahrscheinlich nur selten! (3Sat, WH)

NexxtPressMediathekperlen | Rosalie Thomass – „Rufmord“ (2018)
Mer fra Mediathekperlen