https://www.europesays.com/2021509/ Putin und Musk: Das planen sie wirklich für Deutschland #deutschland #germany #hot #Nachrichten #Politik #Recht #Sicherheit #Soziologie
https://www.europesays.com/2021509/ Putin und Musk: Das planen sie wirklich für Deutschland #deutschland #germany #hot #Nachrichten #Politik #Recht #Sicherheit #Soziologie
Zum Wochenende möchten wir euch noch einmal auf unseren aktuellen #CfP aufmerksam machen.
Dieser läuft noch knapp zwei Wochen, bis zum 25.04.
Neben dem Themenschwerpunkt „(Un-)Sichtbarkeiten: Gesellschaftliche und fachliche Dynamiken zwischen Ein- und Ausschlüssen“ wird es auch einen freien Teil geben, in dem Texte abseits des Schwerpunktes veröffentlicht werden können.
Den ausführlichen Call findet ihr unter: https://soziologieblog.hypotheses.org/calls/aktueller-call4papers
Wir freuen uns auf eure Beiträge!
Bücher aus Papier, schöner als Displays und treue Offline-Begleiter Wir empfehlen unsere Reihen Analysen / Theorie / Biografische Miniaturen, schaut mal: https://dietzberlin.de
Arnold Gehlen
Q: Thomas Wagner, Abenteuer der Moderne. Die großen Jahre der Soziologie 1949—1969. München 2025, S.187.
Adorno
Q: Thomas Wagner, Abenteuer der Moderne. Die großen Jahre der Soziologie, Stuttgart 2025, S. 181
Freue mich sehr über die regen Diskussionen rund um den Begriff des #Fossilismus !
Habe daher heute morgen einen zum Dialog einladenden Blogpost zur "Begriffsarbeit Fossilismus" gebastelt, in dem die Verbindungen zum #Kolonialismus und #Proprietarismus verglichen und zur Diskussion gestellt werden. Mit Link & Dank dem Soziologen @andreaskemper . Freue mich über konstruktives Mitdenken und Dialogisieren für die #Soziologie, #Politikwissenschaft & #Geschichte!
https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/begriffsarbeit-fossilismus-kolonialismus-proprietarismus/
Wie könnte Künstliche Intelligenz weltweit bei der Verteilung öffentlicher sozialer Leistungen eingesetzt werden, um Fairness zu erhöhen? Internationales Forschungsprojekt unter Leitung der #UniMainz stellt Ergebnisse mit einem frei verfügbaren Sammelband vor https://presse.uni-mainz.de/wie-koennte-kuenstliche-intelligenz-weltweit-bei-der-verteilung-oeffentlicher-sozialer-leistungen-eingesetzt-werden-um-fairness-zu-erhoehen/
Es gibt einen neuen, DFG-finanzierten #Preprint-Server für die #Sozialwissenschaften mit #OpenPeerReview
https://socios.review/pub/index
Wer platziert den ersten Beitrag?
So sieht es aus, wenn die Buchbinderei Druckbögen schickt, wir Druckqualität und Reihenfolge prüfen und die Freigabe zum Binden erteilen. Wird rechtzeitig zur Leipziger Buchmesse fertig, hurra: »Die soziale Ökologie des Kapitals« von Éric Pineault mit neuer Forschung zur Stofflichkeit der Akkumulation. Ein sehr gutes Buch, freut euch!
Wir freuen uns darauf, Teil der Mastodon-Community auf sciences.social zu werden, und sind auf eure Beiträge gespannt!
[4/4]
Das sind sehr gute Nachrichten: Die "Hamburger Edition" wird ab 2028 als Imprint des Wallstein Verlags weitergeführt werden. #histodons #soziologie #geschichte #Verlag https://www.hamburger-edition.de/fileadmin/user_upload/Hamburger_Edition/Downloads/Pressemitteilung.pdf
In der "Zeitschrift für Soziologie" @Zeitschrift_fuer_Soziologie gibt es einen ganz neuen Beitrag zum Thema männliche Geflüchtete, der sich direkt gegen den Merzschen Populismus richtet: "Die übersehene Verletzbarkeit? Erfahrungen geflüchteter Männer zwischen Verletzung, Solidarität und Gewalt". Gerne lesen und verbreiten - er ist frei zugänglich: https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/zfsoz-2025-2003/html
#merz #flucht #Migration #BTW25 #solidarität #soziologie @sociology @soziologie
#Job ab April oder früher: Studentische Mitarbeit im Themenfeld #Evaluation. Untersuche mit qualitativer und quantitativer #Sozialforschung Themen wie #BNE, Jugend-#Partizipation und #Naturschutz-Kommunikation!
Studis aus #Soziologie, #Psychologie, #Politikwissenschaften o.ä. können sich bis 2. März bewerben: https://www.ioew.de/studentische-mitarbeit/studentische-mitarbeit-im-themenfeld-evaluation
CfP: „Von Rechtspopulismus bis Faschismus – aktuelle Begriffsdebatten um die extreme Rechte“
Beiträge gesucht für die Sektion „Politische Soziologie“ auf dem 42. DGS-Kongress (22.–26. Sept. 2025, Uni Duisburg-Essen). Fokus: Begriffsdebatten, politische und historische Einordnungen. Deadline: 23. März 2025
Praktikum: Welche Rolle spielen #Emotionen, wenn Menschen sich in sozialen Innovationen für nachhaltigen #Konsum engagieren – etwa Energiegenossenschaften, SoLaWi oder Repair Cafés? Forsche dazu mit uns im Projekt REsI!
#Job: https://www.ioew.de/jobs/praktika/praktikum-im-themenfeld-emotionen-und-nachhaltiger-konsum
REsI: https://www.ioew.de/projekt/rolle_von_emotionen_in_sozialen_innovationen_fuer_nachhaltigen_konsum
Für Studis aus #Psychologie / #Soziologie / #WiWi / #PoWi
Ein Institut probt den Aufstand
"Was passiert, wenn chronisch überlastete wissenschaftliche Mitarbeiter:innen einen Teil ihrer Arbeit nicht mehr erledigen? An der Universität #Göttingen wird ab Freitag gestreikt – damit das Präsidium endlich für bessere Arbeitsbedingungen sorgt. Andere Unis sind schon weiter (...) Mit diesem #Streik wollen sie auf ihre prekären Arbeitsbedingungen aufmerksam machen. Von den 25 wissenschaftlichen Mitarbeiter:innen am Institut haben nach eigenen Angaben nur zwei einen unbefristeten Vertrag, damit liegt die Quote weit unter dem ohnehin schon niedrigen Entfristungsschnitt der Uni von gerade einmal 15 Prozent.
„Diese Befristungspraxis widerspricht dem selbst gesteckten Ziel, eine familienfreundliche Uni zu sein“, sagt Thorsten Bartels, einer der Mitarbeiter:innen am betroffenen Institut, zur @tazgetroete@mastodon.social "
#WissKomm #WissZeitVG #IchBinHanna #GEW #Soziologie @AKellerGEW@mastodon.social
@democratsabroad
...und dann kommt immer die Frage, wie weit wird er gehen?
#einfacheAntwort ,soweit wie man ihn lässt.
Wie können die "Triggerpunkte" für die politische Kommunikationsforschung genutzt werden? Darüber diskutierten Forschende mit den Autoren Steffen Mau und @thomaslux, beide @HumboldtUni . Die Dokumentation der Tagung ist jetzt im Open Access erhältlich:
Gibt es soziologische Studien, die zeigen, dass im akademischen Bereich Fragebögen nur von Menschen ausgefüllt werden, die irgendwie prokrastinieren, und dass dadurch eine systematische Verzerrung ALLER #Umfragen entsteht?
Ich kriege mehrmals pro Woche Anfragen wegen irgendwelcher Umfragen, die mich wirklich nur 25 Minuten kosten werden. Echt? Nur 25 Minuten? Na dann.