snabelen.no is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Ein norsk heimstad for den desentraliserte mikroblogge-plattformen.

Administrert av:

Serverstatistikk:

402
aktive brukere

#soziologie

0 innlegg0 deltakere0 innlegg i dag

Zum Wochenende möchten wir euch noch einmal auf unseren aktuellen #CfP aufmerksam machen.

Dieser läuft noch knapp zwei Wochen, bis zum 25.04.

Neben dem Themenschwerpunkt „(Un-)Sichtbarkeiten: Gesellschaftliche und fachliche Dynamiken zwischen Ein- und Ausschlüssen“ wird es auch einen freien Teil geben, in dem Texte abseits des Schwerpunktes veröffentlicht werden können.

Den ausführlichen Call findet ihr unter: soziologieblog.hypotheses.org/

Wir freuen uns auf eure Beiträge!

Freue mich sehr über die regen Diskussionen rund um den Begriff des #Fossilismus !

Habe daher heute morgen einen zum Dialog einladenden Blogpost zur "Begriffsarbeit Fossilismus" gebastelt, in dem die Verbindungen zum #Kolonialismus und #Proprietarismus verglichen und zur Diskussion gestellt werden. Mit Link & Dank dem Soziologen @andreaskemper 🙏📚✊. Freue mich über konstruktives Mitdenken und Dialogisieren für die #Soziologie, #Politikwissenschaft & #Geschichte! 🤓 scilogs.spektrum.de/natur-des-

Natur des Glaubens · Begriffsarbeit Fossilismus, Kolonialismus, ProprietarismusMichael Blume fragt, ob der politikwissenschaftliche Begriff des Fossilismus eher mit Kolonialismus oder Proprietarismus zu verbinden sei.

In der "Zeitschrift für Soziologie" @Zeitschrift_fuer_Soziologie gibt es einen ganz neuen Beitrag zum Thema männliche Geflüchtete, der sich direkt gegen den Merzschen Populismus richtet: "Die übersehene Verletzbarkeit? Erfahrungen geflüchteter Männer zwischen Verletzung, Solidarität und Gewalt". Gerne lesen und verbreiten - er ist frei zugänglich: degruyter.com/document/doi/10.
#merz #flucht #Migration #BTW25 #solidarität #soziologie @sociology @soziologie

De Gruyter · Die übersehene Verletzbarkeit? Erfahrungen geflüchteter Männer zwischen Verletzung, Solidarität und GewaltZusammenfassung In gesellschaftlichen Diskursen und im Flüchtlingsschutz werden geflüchtete Männer selten als verletzbar wahrgenommn. Empirische Studien verwenden diesen Begriff zwar, oft jedoch nur vage. Dadurch bleibt das Verhältnis zwischen Männern, Flucht und Verletzbarkeit unterbestimmt. Ziel dieses Artikels ist es, dieses Verhältnis zu ergründen, indem es theoretisch unterfüttert und anhand der Biographien von aus Eritrea geflüchteten Männern näher beleuchtet wird. Die Analyse von zwei Biographien zeigt dabei vier unterschiedliche situationale Verletzbarkeiten auf, in denen die Männer verletzt werden. Gleichzeitig wird deutlich, wie aus diesen Erfahrungen sowohl Solidarität als auch Gewalt erwachsen kann. Diese Ergebnisse tragen dazu bei, bisherige gesellschaftliche Diskurse über die Unverletzbarkeit geflüchteter Männer zu verkomplizieren und die Betrachtung von Verletzbarkeiten weiterzuentwickeln.

📢 CfP: „Von Rechtspopulismus bis Faschismus – aktuelle Begriffsdebatten um die extreme Rechte“

Beiträge gesucht für die Sektion „Politische Soziologie“ auf dem 42. DGS-Kongress (22.–26. Sept. 2025, Uni Duisburg-Essen). Fokus: Begriffsdebatten, politische und historische Einordnungen. Deadline: 23. März 2025

kongress2025.soziologie.de/fil

📣 Praktikum: Welche Rolle spielen #Emotionen, wenn Menschen sich in sozialen Innovationen für nachhaltigen #Konsum engagieren – etwa Energiegenossenschaften, SoLaWi oder Repair Cafés? Forsche dazu mit uns im Projekt REsI!
#Job: ioew.de/jobs/praktika/praktiku
REsI: ioew.de/projekt/rolle_von_emot
Für Studis aus #Psychologie / #Soziologie / #WiWi / #PoWi

✊ Ein Institut probt den Aufstand

"Was passiert, wenn chronisch überlastete wissenschaftliche Mit­ar­bei­te­r:in­nen einen Teil ihrer Arbeit nicht mehr erledigen? An der Universität
#Göttingen wird ab Freitag gestreikt – damit das Präsidium endlich für bessere Arbeitsbedingungen sorgt. Andere Unis sind schon weiter (...) Mit diesem #Streik wollen sie auf ihre prekären Arbeitsbedingungen aufmerksam machen. Von den 25 wissenschaftlichen Mit­ar­bei­te­r:in­nen am Institut haben nach eigenen Angaben nur zwei einen unbefristeten Vertrag, damit liegt die Quote weit unter dem ohnehin schon niedrigen Entfristungsschnitt der Uni von gerade einmal 15 Prozent.

„Diese Befristungspraxis widerspricht dem selbst gesteckten Ziel, eine familienfreundliche Uni zu sein“, sagt Thorsten Bartels, einer der Mit­ar­bei­te­r:in­nen am betroffenen Institut, zur
@tazgetroete@mastodon.social "

#WissKomm #WissZeitVG #IchBinHanna #GEW #Soziologie @AKellerGEW@mastodon.social

TAZ Verlags- und Vertriebs GmbH · Ein Institut probt den AufstandWas passiert, wenn chronisch überlastete wissenschaftliche Mit­ar­bei­te­r:in­nen einen Teil ihrer Arbeit nicht mehr erledigen? An der Universität Göttingen wird ab Freitag gestreikt – damit das Präsidium endlich für bessere Arbeitsbedingungen sorgt. Andere Unis sind schon weiter

Wie können die "Triggerpunkte" für die politische Kommunikationsforschung genutzt werden? Darüber diskutierten Forschende mit den Autoren Steffen Mau und @thomaslux, beide @HumboldtUni . Die Dokumentation der Tagung ist jetzt im Open Access erhältlich:

➡️ weizenbaum-institut.de/news/de

Gibt es soziologische Studien, die zeigen, dass im akademischen Bereich Fragebögen nur von Menschen ausgefüllt werden, die irgendwie prokrastinieren, und dass dadurch eine systematische Verzerrung ALLER #Umfragen entsteht?

#Soziologie

Ich kriege mehrmals pro Woche Anfragen wegen irgendwelcher Umfragen, die mich wirklich nur 25 Minuten kosten werden. Echt? Nur 25 Minuten? Na dann.