snabelen.no er en av mange uavhengige Mastodon-servere du kan bruke for å delta i det desentraliserte sosiale nettet.
Ein norsk heimstad for den desentraliserte mikroblogge-plattformen.

Administrert av:

Serverstatistikk:

364
aktive brukere

#Polycrisis

ett innlegg1 deltaker0 innlegg i dag
Replied in thread

@augieray The general theme is that they're okay suffering as long as the people they hate suffer more. This one woman's self-inflicted suffering isn't going to move the needle.

Hopefully as food becomes scarce people wake up more, but I've got two concerns there - first, if you only care when you are personally suffering, your concern is going to stop as soon as you stop suffering. Second, I'm not sure how comfortable I am having a full refrigerator if the people growing and harvesting the food can't get insurance and have no rights, and that situation has existed long before our god-king ascended to the throne.

We need a social safety net for everyone. This includes folks from other nations, regardless of citizenship. And somehow we have to bring about a shift to where we have a social safety net born of empathy. THAT is the work we have ahead of us. It's daunting but it's the only viable outcome.

“China’s package of automation, digitalization, and electrification offers firms and nations not just carbon-reduction but also—more persuasively—productivity, efficiency, and energy sovereignty…pursuing strategies for dedollarization and green energy and manufacturing…is inherently about grasping and shaping a post-American world order” phenomenalworld.org/analysis/b 5/ re: #BRICs #ExtraStateCraft #Polycrisis et al.

Phenomenal World · BRICS in 2025 | The PolycrisisNations meet in Brasilia for the 2025 BRICS Summit. China's rise and US chaos shape the opportunities and challenges for the group.

"The effects as this plays out will be—well, horrific. An eight-year study study of six key crops—corn, soybeans, rice, wheat, cassava and sorghum—in the premier scientific journal Nature on Wednesday predicted that each degree Celsius increase in temperature will lower global food production by an average of 120 calories per person per day."

Link: resilience.org/stories/2025-06

The only underlying reason anyone would consider today’s AI ”alive”, would be that their screens have become more important to them than real life itself.

We can’t help but assign humanity to the icons of humanity that appear. Now primarily on a screen.

This is our strength and vulnerability, and as is often the case, our actions often tell more of ourselves than what we think.

Unfortunately, it’s one more crisis to slap on to the polycrisis currently facing humanity.
#ai #life #polycrisis

I have a question for people who have been through really hard times. Not a bad day or a bad week, but extended periods of grinding, crushing hardship. (If you know, you know.)

My question is: what did other people do to support you that helped? Especially long distance friends (cf pandemic).

So many people I care about are struggling and deeply suffering. I want to find ways to be a better friend.

Replied in thread

@lutzen @hart Seit Trump die USA abreißt und zu Trumpistan umbaut, ist die allgemeine Verarschlochung in Politik und Wirtschaft explodiert.

Das wirkliche Problem ist, daß unsere Industriezeitalter-Zivilisation zunehmend dysfunktional wird, nachdem sie das 6. Massenaussterben der Erdgeschichte angezettelt hat, angetrieben nicht von einem einzelnen Asteroiden oder einer Periode des Supervulkanismus, sondern davon, daß wir ganze Landschaften kaputtmachen, um an irgendwelche Bodenschätze zu kommen, ganze Landschaften umpflügen und vergiften, um sehr wenige Pflanzenspezies in sehr großen Mengen anzubauen, daß wir die Atmosphäre mit unseren Abgasen zum Treibhaus machen, daß wir große Mengen an extrem langlebigen synthetischen Verbindungen freisetzen, die womöglich noch Jahrhunderttausende in der Biosphäre herumvagabundieren, bis dann endlich irgendwelche Mikroorganismen evolviert sind, die den Scheiß irgendwie geknackt bekommen, daß wir Wildtiere umbringen, damit sie unsere Nutztiere nicht belästigen, daß die Jäger des 19. Jahrhunderts in kurzer Zeit sehr viel der verbliebenen Megafauna ausgerottet und noch mehr an den Rand des Aussterbens gebracht haben, und daß wir das Meer leerfischen mit kilometergroßen Netzen.
Und wieso tun wir das? Wir werden dafür bezahlt. Unsere Gehirne sind darauf gedrillt, bunte Zettel und geprägte Metallscheiben mit dem Überlebenstrieb zu koppeln, darum machen wir für Geld alles, auch ganze Landstriche abbaggern oder Flüsse vergiften. Wir sind nicht mehr Teil des Landes, auf dem wir leben, oder Teil des Ozeans, auf dem wir fahren, wir sind Teil der Maschine und erfüllen unsere Funktion.
Diese Zivilisation ist nicht reformierbar, höchstens vielleicht noch revolutionierbar. Eine linksgrünversiffte postrevolutionäre Version der späten Maschinenzeit könnte durchaus noch Geburtshelfer für die erste Zivilisation nach der unseren sein, genug Licht ins kommende dunkle Zeitalter werfen, daß es nicht unnötig lang dauert. Der Kapitalismus liegt schon lange im Sterben, wird nur durch verzweifelte Maßnahmen seit dem Crash Ende der Nulljahre am Leben erhalten, und seine Degenerationsform wird wohl irgendwas zwischen Pinochet und Putin als politisch-wirtschaftliches System, irgendwas in mafiös-faschistoid mit Cyberpunk. China ist eh schon ein Cyberpunk-Fiebertraum, aber weil die Führung keine Rücksicht auf die Interessen von Kapitalisten nehmen muß, wird China als letzte Bastion des Industriezeitalters noch stehen, wenn anderswo von mechanisierter Massenproduktion nur noch zu träumen ist. Die haben ihr Land zwar ökologisch schon zu sehr ruiniert, um wirklich die Nachhaltigkeitswende noch vor dem Absturz hinzubekommen, aber sie werden sanft mit dem Fallschirm in die Post-Kollaps-Welt absinken, wo andere hart stürzen.
Große Teile der Welt sind längst abgestürzt, für die wird das Ende des Industriezeitalters nicht mehr viel ausmachen, weil von dessen schönen Seiten bei ihnen eh nichts mehr ankommt.

Wäre es einfach nur das Ende einer Zivilisation, eines Zivilisationszeitalters, dann wäre das alles nicht soooo schlimm, außer halt für uns paar Milliarden Menschen, die dummerweise in dieser Zeit leben müssen. Dummerweise ist da aber noch dieses dumme Massenaussterben von Lebewesen. Hey, wir sind ja auch Lebewesen! Ist das nicht irgendwie blöd? Hurra, laß uns unsere Gehirne digital simulieren, dann brauchen wir keine Tiere mehr zu sein, dann können wir Roboter sein, die von Strom leben! Na ja, eher unwahrscheinlich, es sieht so aus, als ob wir halt doch nur aufrechtgehende Nacktaffen mit großen Mutantenhirnen sind, und wir brauchen eine stabile ökologische Nische für große allesfressende Landwirbeltiere, weil wir halt welche sind. Bei einigen Massenaussterben in der Vergangenheit findet man danach ziemlich schlagartig keine großen Fossilien mehr, selten mal etwas so groß wie ein Kaninchen, vieles nur mausgroß. Bei anderen sieht man hingegen eine langsame Verzwergung über viele Generationen hinweg, wo nur die größten Tierarten wirklich alle komplett aussterben, andere werden nur klein. Wenn die Nachfolger des Homo sapiens verzwergte Hobbits sind, die in selbstgegrabenen Erdhöhlen dem Treibhausklima trotze und mit Bio-Gartenbau die Ökosysteme wieder aufpäppeln, dann ist das kein allzu schlechtes Ende fürs Industriezeitalter. Wenn wir Hominiden komplett aussterben und für immer verschwinden, dann schon. Und die Reaktionären und Faschisten jeglicher Coleur wollen mit dem Irrsinn weitermachen, bis unsere Überlebenschancen als Spezies bei deutlich schlechter als 50:50 stehen, nur damit die Reichen reich bleiben.
#πολυκρίσης #polykrisis #polycrisis #EatTheRich #fascism #industrialism #collapse #kollaps

Replied in thread

@carl YES!

Worst thing is, the EU Commission is not even a government! There is no #EU government!

A quick overview by @tagesschau on how Ursula #vonderLeyen used the #polycrisis of the 2020s to change up things in Brussels.
tagesschau.de/ausland/europa/v

But it fails to call her out on that! A politician who seizes more & more power by simply giving herself new fields of responsibilities can hardly be called democratic.
tagesschau.de/ausland/europa/v

@Fou_ad @Peter_Link @palestine @israel

tagesschau.de · EU-Kommissionschefin von der Leyen: Die Krisen geschickt genutztAv Helga Schmidt

"I feel bombarded by articles on the U.S. housing crisis, which inevitably display suburban tract homes sprawling across the landscape or promote skyscraper apartments instead. I look at these patterns on the landscape and think, “What an utter waste.” We are doubling down on a way of life that has no possible good future."

Article: resilience.org/stories/2025-05