snabelen.no er en av mange uavhengige Mastodon-servere du kan bruke for å delta i det desentraliserte sosiale nettet.
Ein norsk heimstad for den desentraliserte mikroblogge-plattformen.

Administrert av:

Serverstatistikk:

358
aktive brukere

#mobilitatswende

16 innlegg16 deltakereett innlegg i dag

@bahnkundenv @AmNordpark so schwarz-weiß würd ich das nicht sehen. Meine Nachbargemeinde #Brunnthal, zusammengesetzt aus versprengten Dörfern und selber ohne S-Bahn-Anschluss (daher fährt der Bus über Höhenkirchen-Siegertsbrunn S-Bf), hat z.B. in den letzten Jahren den Busbetrieb deutlich ausgebaut. Und einen Ruftaxiservice "FLEX" für die übrige Zeit hinzugefügt. Und MVG-Mietradstationen im Gemeindegebiet verteilt. Das kann man schon als Teil der #Mobilitätswende sehen.

Replied in thread

@sarah_ist_muede @holger

Rahmstorf fährt auch e-bike.
Typen, die deshalb ein Fass aufmachen, setzen in ihrem Fass-Moment andere Prioritäten, die dann nix mit #Mobilitätswende, #Autokorrektur usw zu tun haben.
Unsere Mutter hatte sich in ihren letzten 10 Lebensjahren mit eBike noch mal so ein richtig großes Stück Natur zurückerobert. "📱 Ich bin heute 14km gefahren!!!!!" Lebensfreude pur für sie und ihren Gatten, die zeitlebens Radtouren und Rad-Urlaube geliebt haben, was aber eben irgendwann nicht mehr ohne Hilfen ging, daheim im Land der 1000 Berge schon gleich gar nicht.

Replied in thread

@thijs_lucas In einigen Ländern ist das unterschiedlich geregelt: In NRW sind Radschnellwege den Landesstraßen gleichgestellt.

Das heißt aber nicht, dass Planung und Bau deshalb besser voran kommen würden: Es mangelt am politischen Willen, am fachkundigen Personal in den Planungsämtern, und an angemessener Finanzierung.

Eine direkte Anbindung für 4.700 Menschen - mit dem Ziel wollen wir die U3-Haltestelle Habichtstraße umbauen! Ein 2. Zugang soll ihnen erstmals einen fußläufigen Zugang zum U-Bahn-Netz bieten.

Gerade sind wir in der Planung und wenn alles glatt läuft, könnte 2027 der Bau starten! 💪

Bis morgen ist die Teilnahme noch möglich:

„Stürze, Kollisionen und Beinaheunfälle von Radfahrenden

Die Bergische Universität Wuppertal hat eine Umfrage zu Stürzen, Kollisionen und Beinaheunfällen von Radfahrenden gestartet. Auf Basis dieser Daten will die Uni Handlungsempfehlungen für eine sichere Radverkehrsplanung entwickeln. Eine Teilnahme ist noch bis zum 15.7.2025 möglich.“

mobilitaetsforum.bund.de/DE/Th

www.mobilitaetsforum.bund.deMobilitätsforum Bund - News-RADar - Stürze, Kollisionen und Beinaheunfälle von RadfahrendenDie Bergische Universität Wuppertal hat eine Umfrage zu Stürzen, Kollisionen und Beinaheunfällen von Radfahrenden gestartet. Auf Basis dieser Daten will die Uni Handlungsempfehlungen für eine sichere Radverkehrsplanung entwickeln. Eine Teilnahme ist noch bis zum 15.7.2025 möglich.

Weniger Züge im Rheinland auf der RB39!

Im Rahmen des Wiederaufbaus der #Ahrtal|#bahn schreibt der Zweckverband go.rheinland, dass die RB39 Ahrbrück - Kreuzberg - Dernau - Bad Neuenahr - Remagen wegen Geldmangels auf Ahrbrück - Dernau eingekürzt wird.

So sieht die #Mobilitätswende 2025 nicht aus. Was für ein Zeichen! Der DBV übt Kritik an dem Wegfall des Angebots, das z. Zt. wegen der Beseitigung der Flutschäden noch im Schienenersatzverkehr gefahren wird.

zuginfo.nrw/?categories=0,4,2,

www.zuginfo.nrwAktuelle Störungs-, Bauarbeiten- und Ereignisinformationen im Regionalverkehr in NRW – Zuginfo NRW

Der „Annual Bicycle Report“ der Stadt #Kopenhagen berechnet, dass jeder mit dem Fahrrad gefahrene Kilometer 16 Cent ökonomischer Gewinn für die Gesellschaft bedeutet, jeder Auto-Kilometer dagegen 9 Cent Verlust. Ein starkes Argument für fahrradfreundliche Städte!

👉 grist.org/biking/one-mile-on-a

Grist · One mile on a bike is a $.42 economic gain to society, one mile driving is a $.20 lossAv Christopher Mims