snabelen.no er en av mange uavhengige Mastodon-servere du kan bruke for å delta i det desentraliserte sosiale nettet.
Ein norsk heimstad for den desentraliserte mikroblogge-plattformen.

Administrert av:

Serverstatistikk:

360
aktive brukere

#radverkehr

8 innlegg8 deltakereett innlegg i dag

Das Expertenforum klimafreundliche Mobilität und Infrastruktur hat seinen Abschlussbericht vorgelegt: bmv.de/SharedDocs/DE/Anlage/K/.

In den Vorschlägen stecken gute Ansätze um den #Radverkehr - und damit einen wesentlichen Treiber von mehr Klimaschutz in der kommunalen Mobilität - nach vorne zu bringen.

Das @bmv sollte die Vorschläge zu aktiver Mobilität jetzt aufgreifen und konsequent umsetzen!

#Fahrrad #Klima @mastobikes_de #BikeTooter #EKMI

Fortsettelse av samtale

Wie hart bekloppt diese Formulierungen in Unfallberichten mit #Radverkehr eigentlich sind sieht man, wenn man es umdreht:

👉 "Ein Transporterfahrer kollidiert mit einem Fahrrad."

👉 "Nach Angaben der Polizei kollidierte der 33-Jährige auf der Löbauer Straße mit einem Fahrrad, das dabei unter das Fahrzeug geriet."

👉 "Ein 33-jähriger Transporterfahrer erfasste auf der Löbauer Straße ein Fahrrad und wurde dabei nicht verletzt."

👉 "Dabei übersah [die Radfahrerin] offenbar das regelwidrige und lebensgefährliche Verhalten des Transporterfahrers."

Fernfahrer-Stammtisch der Polizeidirektion Lüneburg: Den Toten Winkel in den Blick nehmen!: Toter Winkel nennt man die Bereiche, die Auto- und Lkw-Fahrende nicht im Rückspiegel sehen. Je größer das Auto, umso größer dieser Bereich – und umso gefährdeter sind Radfahrende und zu Fuß Gehende, insbesondere beim Abbiegen. [...]

Der Beitrag Fernfahrer-Stammtisch der Polizeidirektion Lüneburg: Den Toten Winkel in den Blick… luene-blog.de/fernfahrer-stamm #Region #Fußverkehr #Mobilität #Polizei #Radverkehr

Die Initiative Critical Mass #Karlsruhe lädt am Samstag, 19.07.2025 um 15 Uhr am Kronenplatz zur Fahrrad-Demonstration "Für eine Kriegsstraße für alle – gegen Benachteiligung des #Radverkehr" ein. Wir demonstrieren gegen das geplante Radfahrverbot auf der Kriegsstraße zwischen Brauerstraße und Karlstraße in Fahrtrichtung Osten und fordern das Tiefbauamt auf, Radwege in der selbsternannten #Fahrradhauptstadt nicht wegen #Stau zu opfern, ohne alternative Lösungen ernsthaft in Betracht zu ziehen.

Die Niederlande macht's vor, nicht nur beim #Radverkehr, sondern auch bei #eLkw: 83 % der im 1. Quartal neuzugelassenen mittelschweren Lkw (3,5 bis 12 t) sind Elektro-Lastwagen. In Österreich waren es nur 7%. Wie hat die Niederlande das erreicht? Vor allem durch Zero Emission Zones, die seit heuer schrittweise in 30 Städten eingeführt werden. #Energiewende vcoe.at/presse/presseaussendun

Die CM #Karlsruhe setzt sich für eine rücksichtsvolle und sichere Verkehrskultur ein. Uns ist dabei wichtig: #Radverkehr gehört selbstverständlich zum Straßenverkehr – mit Rechten, aber auch mit Verantwortung.

Deshalb setzen wir uns für die Einhaltung der StVO ein – nicht nur während der CM, sondern auch im Alltag.

Denn wir wollen zeigen: Wer sich rücksichtsvoll und regelkonform bewegt, macht den Unterschied – für mehr Sicherheit und für ein gutes Miteinander aller Verkehrsteilnehmenden.

Die Bergische Universität Wuppertal macht eine Umfrage zu Stürzen, Kollisionen und Beinaheunfällen im #Radverkehr. Ziel ist eine bessere Verkehrsplanung. Es werden Örtlichkeiten abgefragt, die Ihr für besonders gefährlich oder die ihr für besonders gelungen haltet.
umfrage.uni-wuppertal.de/index
#Fahrradbubble

umfrage.uni-wuppertal.deStürze, Kollisionen und Beinaheunfälle in Deutschland - Erzählen Sie uns von Ihren Erlebnissen!

Das ist nicht deren Ernst?
Die #fahrradfalle hat #dresden beseitigt indem sie #Radverkehr verboten hat. Wieder wird Fuß und Rad gegeneinander ausgespielt nur damit Autos freie Fahrt haben.
Wenige Meter vorher kann man auch einfach mal die Benutzungspflicht entfernen und eine Aufleitung auf die Fahrbahn markieren. Dazu dort dann auch die Geschwindigkeit reduzieren und ein Achtung Radverkehr. Oder man zeigt Radfahrenden einfach den Mittelfinger. #26erRing
#diskriminiereneInfrastruktur #autofirst #kackstadt

Gestern war ich erstmals beim Plenum der Klimaschutzgruppe am neuen Wohnort. So schön, dass es solch eine der kleinen Ortsgröße zum Trotz gibt - und auch zu merken, dass die Vernetzung mit Gleichgesinnten via #KidicalMass, #Radverkehr.s-AG, #Klimaschutz.truppe und #BundNaturschutz eins A funktioniert. Einige (wie ich) sind in allen Gruppen, und sie sind bunt gemischt. Einer kam später, weil er noch seine Kühe 🐮 versorgen musste 😍

Unglaublich! Kein Wunder, dass die Führerscheinneulinge nicht mit #Radverkehr umgehen können. Ich wurde gerade von einem #Fahrlehrer beim Überholen aus dem Fenster der Beifahrerseite darauf hingewiesen „Radweg benützen“. An der Stelle gibt es aber nur in Gegenrichtung einen Fußweg für „🚲 frei“ in beide Richtungen. Also habe ich mich völlig regelkonform auf der Straße aufgehalten. Kurz darauf konnte ich ihn „einholen“ und habe ihm zugegebenermaßen ziemlich aufgebracht, sagen wollen, dass er als Fahrlehrer seinen Schüler*innen das korrekt beibringen muss. Keinerlei Einsicht, er müsse die Schüler*innen auf verkehrswidriges Verhalten hinweisen und ich mache das (was auch immer) mit Absicht. 🙄
Und das in #München , wo solche Schilder nun wirklich keine Seltenheit sind.
Tut mir nur leid, dass die Fahrschülerin das laute Wortgefecht mit ertragen musste.
Bin echt noch am Überlegen, ob irgendetwas bezüglich der #Fahrschule gemacht werden kann. Wenn die das allen so beibringen nach dem Motto: lieber aus dem Auto raus Radfahrer*innen beschimpfen statt fahren gemäß Straßenverkehrsordnung.
Ich bin den täglichen Kampf so leid, dass es überhaupt ein Kampf sein muss. 😠

Lüneburg: Critical Mass wieder am 4. Juli 2025: Für ein fahrradfreundliches Lüneburg! Immer am ersten Freitag im Monat um 18:00 Uhr treffen sich große und kleine Radler:innen auf dem Lüneburger Marktplatz zur #CriticalMass und radeln gemeinsam ins Wochenende. Gern Spezialräder, Freund*innen und Bekannte [...]

Der Beitrag Lüneburg: Critical Mass wieder am 4. Juli 2025 erschien zuerst auf Lüne-Blog. luene-blog.de/lueneburg-critic #Engagement #Lüneburg #Initiativen #Klimaschutz #Radverkehr