snabelen.no er en av mange uavhengige Mastodon-servere du kan bruke for å delta i det desentraliserte sosiale nettet.
Ein norsk heimstad for den desentraliserte mikroblogge-plattformen.

Administrert av:

Serverstatistikk:

364
aktive brukere

#opnv

36 innlegg31 deltakere6 innlegg i dag
Fortsettelse av samtale

Den Rechtsrahmen dafür gibt es bereits. Wir wollen ihn noch stärker mit Leben füllen. Denn: Je mehr autonome Fahrzeuge auf unseren Straßen sicher unterwegs sind, desto eher akzeptieren die Menschen diese Form der #Mobilität & erkennen die Vorteile. 👍 Zum Beispiel können autonome Shuttlebusse den ländlichen Raum besser anbinden. Und auch gegen den #Fachkräftemangel in der #Logistik und im #ÖPNV kann diese Technologie helfen.


Hier geht's zum Handbuch Autonomes Fahren: fops.de/wp-content/uploads/202

Replied in thread

@daniel_huppmann
Das mag im konkreten Fall auch gut gewesen sein. Generell sehe ich Einbahnen als Mittel, um den MIV zurück zu drängen, aber kritisch aus zweierlei Gründen:

1. Gibt es mit der Bewirtschaftung und Verknappung von #Parkraum ein sehr viel mächtigeres Instrument, weil Autos weit mehr Zeit stehend als fahrend verbringen. Gibt es keine Stellplätze mehr, sinkt die Attraktivität eines Fahrzeugs drastisch.

2. Verursachen #Einbahnen Um- und damit Mehrwege. Das trifft nicht nur große SUVs sondern auch ein- und mehrspurige Kleinfahrzeuge. Ein erster Vorbote sind die von der Wiener Stadtregierung neuerdings zum Feindbild erklärten »E-Modpes«. Gleichwohl diese im Vergleich zu den zuvor in der Branche üblichen Verbrenner-Mopeds oder gar Lieferautos ein wahrer Segen sind, werden sie wohl in Bälde auf der normalen Fahrspur unterwegs sein. (Was ich für einen Schritt in die richtige Richtung halte.) Sie sind dann von den durch Einbahnen erzwungen Umwegen genauso betroffen wie SUVs. Solche Elektro-Kleinstfahrzeuge könnten aber zum Motor der #Verkehrswende werden. Denn nicht ein jedes ist in der Lage oder Willens auf #ÖPNV oder #Fahrrad umzusteigen.

@matthiasdrexel

Neu entdeckt: Lost Places 🔎🌿 Verlassene Gebäude und Mauerwerke vergangener Zeiten bieten spektakuläre Fotospots.

Und wie praktisch: Einige der interessantesten #LostPlaces in Baden-Württemberg sind ganz bequem mit #Bus und #Bahn erreichbar. Einfach einsteigen, aussteigen – und in eine andere Welt eintauchen! Entdecke vier faszinierende Orte voller Geschichte und Mystik – bequem, klimafreundlich und ganz ohne Auto erreichbar. Unsere Karte verschafft dir den Überblick zu diesen außergewöhnlichen #Fotospots. Pack deine Kamera oder dein Smartphone ein und lass dich von der besonderen Atmosphäre dieser geheimnisvollen Orte inspirieren.

Tipps zur nachhaltigen Anreise mit #ÖPNV und für gelungene 📸-Aufnahmen findet ihr im #bwegt-Magazin:
bwegt.de/service/bwegt-magazin

Der steinerne Torbogen der legendären Ruine Hankertsmühle mitten im Wald
bwegt.deLost Places in Baden-Württemberg: 4 spektakuläre Fotospots | bwegtMystische Orte entdecken: 4 geheimnisvolle Lost Places in Baden-Württemberg – perfekt für stimmungsvolle Fotos und bequem mit Bus und Bahn erreichbar.